El Golea

Gestern hat mir eine Freundin, die ich einmal in der Woche bekoche, aus Mauritius Vanillestangen und verschiedene Zuckersorten mitgebracht – welche Freude! Die Vanille trägt den Beinamen „Königin der Gewürze“.  Ich habe einmal in einer Doku (arte? 3sat?) gesehen wie aufwänvanilleki.jpgdig diese Vanilleschoten geerntet, fermentiert, getrocknet und immer wieder gewendet werden, von Hand bearbeitet ( gibt eine ausführliche Info dazu bei wikipedia!) , der weiß das Geschenk wert zu schätzen – und somit meine Vanillekipferl auch!

 

 

 

 

 

Auf dem Weg in die Küche kam Andrea bei diesem Bild vorbei und hat um Erklärung gebeten… elgaa.jpg

 ©Michaela Dreier

Es hat den Titel „El Golea“ und ist mein inneres Bild dieser Stadt in der Sahara, in der ich selbst niemals war. Aber der Held in dem Buch  das ich damals las – Ned Rise in T.C. Boyles „Wassermusik“ –  verirrt sich in dieser Stadt. Im Traum habe ich diesen Irrweg nacherlebt – und beim Aufwachen dann sofort ins Bild umgesetzt… Die Ebenen verschieben sich, Gassen, Treppen tauchen auf, verschwinden im Nichts, Aus- und Eingänge werden zu  Trugbildern.

1993, Umsetzung: Mischtechnik aus Oilsticks, Acryl und Kohle auf Papier ; Größe des Blattes : 70 x 80cm, Größe mit Rahmen ( ließ ich mal extra anferzigen) : 87 x 97cm. Preis: 950.-€ ( inkl. Rahmen)

___________________________________________________________________-

Schreibe einen Kommentar