Humpelkater

karrte2.jpg

….und sei es bei einem kurzen Stop auf der Fahrt ……..

gemaldeklein.jpg

…. Landschaften wie Gemälde……

Zu Hause haben wir einen Pflegefall: Simmerl wurde  vor ca. zehn Tagen offenbar von einem Hund  am linken Hintelauf erwischt. Wir waren nicht zu Hause als es passierte – der Recherche nach am Nachmittag –  und hatten unsere Hunde mit dabei. Zudem haben die ihr Anti-Jagdtraining erfolgreich absolviert: sehen sie eine Katze oder ein anderes Tier, auch in weiter Ferne,drehen sie ab und bleiben hinter uns. Das aber machen die wenigsten Hunde und viele Hundehalter lassen ihre direkt bei uns  vor der Hecke am Feldrand von der Leine.  Beim Leinenklick stürmen fast alle Hunde los ( viele sind auf das Klicken konditioniert was man somit auch als eine Art „Clickertraining“ bezeichnen könnte nur eben nicht im Sinne des Erfinders !!) und  die wenigsten Hunde sind abrufbar. Das muß aber nicht sein! Anti-Jagdtraining ist, sofern der Hund schon einen Grundgehorsam hat, ein Kurs  von Zehn Stunden ( siehe http://www.alpenhund.de ) Aber da könnt einem ja ein Zacken aus der Krone fallen das zu trainieren.  Die Bisswunden sind gut verheilt, haben sich nicht infiziert aber das Sprunggelenk ist lädiert, war wohl ausgekugelt und ist noch immer instabil. Schmerzen hat er auch, mal mehr, mal weniger, wird auch entsprechend behandelt und Dank  Ruhigstellen ( keine Tobestunden mit dem Bruder!), Traumeel und LacVital Colostrum gehts täglich aufwärts. Ist er halt ein Humpelkater.

fp2011-11701-screen.jpg

Schreibe einen Kommentar