„Das glaube ich jetzt nicht, was ich da höre“, waren meine Gedanken, als ich in der ZDF-Mediathek über die 3-teilige Serie „Der gleiche Himmel“ gestoplert bin. Das Bild der Frau, das bei der Ausbildung der „Romeo Agenten“ in Zeiten des kalten Krieges gezeichnet wird, ist unglaublich. Allerdings noch unfaßbarer ist, daß diese Taktik offenbar aufging und die Frauen in ihrer Gutgläubigkeit, Naivität, ihrem Alleinsein darauf hereingefallen sind. Sehnsucht macht verletztlich und angreifbar, hat obendrein noch Suchtcharakter – daß es eine „hilfreiche Tugend“ sein soll, wie es so manche Religions- und Sektenführer postulieren, will mir nicht in den Kopf.
Hört selber rein – die ersten 3 Minuten des Films meine ich…..
