Glückstag

Glückstage beginnen mit Geburtstags-Kuchen! Und mit guten Nachrichten! Jetzt hab ich es Schwarz auf Weiß daß die Befunde meiner genetischen Untersuchungen von der TU München und der Gynäkologischen Tumorgenetik der Frauen- und Poliklinik alle NEGATIV sind. Will heißen: die für Brust- und Eierstockkrebs mit verantwortlichen bekannten Gendefekte ( BRCA1,BRCA2 und CHECK2) liegen bei mir nicht vor. Somit sinkt die Wahrscheinlichkeit eines Rezidives enorm. Hinzu kommt daß sich die Diagnose nun fast auf den Tag genau zum neunten mal jährt! Gelassenheit macht sich breit – Göttin sei Dank! Somit ist klar warum mir heute morgen im „Göttinnen-Spiel“ die Karte der Fortuna zufiel. Die Karten wurden gemalt und entworfen von Luisa Francia – und die kommt Ende Februar nach Traunstein und liest für die Selbsthilfegruppe in der Wohlfühlwerkstatt.

10januarLuisa Francia ist Schriftstellerin, Künstlerin, Filmemacherin und Reisende. In zahlreichen Büchern gibt sie ihre Erfahrungen und Erlebnisse, daraus resultierende Anschauungen sowie unkonventionelle, heitere, nachdenkliche, berührende, aufwühlende und  in sich schlüssige Erkenntnisse wieder. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet über 50 Bücher von Luisa Francia in ihrem Bestand. Einige davon sind im Nymphenburger Verlag erschienen und eine Freude für Auge und Hirn, reich bebildert und jedes für sich ein kleines Universum an Schätzen und Wissen. Andere Bücher sind Bestseller und auch als Taschenbücher erschienen. Manche dieser Bücher wiederum haben das besondere Potential, Frauen in Zeiten von Krankheit und Schicksalsschlägen mit zu begleiten und zu unterstützen – ganz ohne den üblichen therapeutisch-dogmatischen Ansatz. Als Luisa Francia erfährt, dass sie einen Tumor im Bauch hat, ist ihre erste Reaktion, das Leben zu feiern. Auf ihrem Weg zur Heilung vertieft sie ihre weibliche spirituelle Kraft. Mit ihrem persönlichen Erfahrungsbericht „Kubabas Granatapfel“ macht Luisa Francia anderen Frauen Mut, sich aktiv für ihre Heilung einzusetzen. Gespickt mit Gedanken und Erfahrungen, die sie während ihres Krankenhausaufenthaltes machte, ist dieses Buch eine Reise durch einen Heilprozess, ein Weg zu sich selbst.Luisa Francia vermittelt auf unnachahmliche Art, dass jede Frau selbst ihre beste Therapeutin ist in dem Maße, wie sie selbst spürt und  zulässt wonach ihr eigener Sinn steht, was sie wirklich unterstützt, heilt und sie selbst sein lässt. Das rauszufinden ermutigt sie uns. Sie zeigt uns eine Fülle an Möglichkeiten, breitet den Schatz aus altem Wissen aus, gewährt uns Einblick in das weibliche Universum bei Kelten und Germanen, in die Bedeutungen und Aufgaben von Göttinnen verschiedenster Kulturen, in die Kraft der Märchen und in überliefertes Wissen heilkundiger Frauen. Schöpfen darf jede Frau dann selbst. Ihr Buch „Der Rest deines Lebens beginnt jetzt“ hat mich wochenlang begleitet als es für mich darum ging eine Überlebens-Strategien zu entwerfen. Das Buch ist eine Provokation, ein Handbuch für eine Befreiung aus den „Freuden“ der Pflicht und den Qualen eines Belohungssystems in das Frauen sich allzu schnell einordnen. Dieses Buch setzt dem Durchhalten das Innehalten entgegen, das Atemholen. Mit Ritualen, die den Alltag auf den Kopf stellen und verzaubern, entsteht ein neues Kraftfeld im Leben, ein Spielraum, der den Pflichten das Närrische entgegensetzt. Dann kam „Hexenbesen Zauberkraut“ dazu und ich bin losgezogen, raus, ins Freie, habe die Kräuter und Tiere, Pflanzen und Bäume herausgefunden die für mich heilsam sind. Und seitdem höre ich das Gras wachsen.

 

Visionen

achterJanuar2

„Gib acht“, sagte „Peri“, die Vegetationsgöttin zu mir heute in der Mittagssonne. Klar, was sollte sie mir auch anderes ins Ohr flüstern am 8. Januar ?! Sie ist schon lange wach und aktiv bei diesem Frühlingswetter, hat die Bienen schon vor Wochen aufgeweckt. Damit sie nicht weiter in den vertrockneten Königskerzen vergeblich nach Pollen suchen, gibts erblühte Schneerosen extra für sie.  Die Bienen haben ihre wahre Freude dran! Dann weiter mit den Hunden, raus und der Sonne entgegen. An einem meiner Lieblingsplätze, zwischen den Eichen und Kastanien, da blinzelte Peri mir dann sogar zu. Wer sich jetzt denkt ich spinne wohl, hab Visionen am hellichten Tag, liegt gar nicht so daneben. Denn ohne Visionen gehts nicht weiter, gibt es keine Entwicklung, kommt alles zum Stillstand. Lieber Visionär als im Hirn und Herzen leer!

Übergang

bilderreigenDas Jahr gehen lassen, das Neue begrüßen: Sonnenuntergang an der Alpenkette, Neujahrsfeuer, Sonnenaufgang, Zimmerlindenblüte, Glitzerstern, Frühlingsboten, Brustkorb, Florida-Feeling mit Flamingos am See, Neujahsrbrot gebacken, Anatomiestudie mit „Wilma“, Bild „Wunderweib“ aufstellen, Creme Brülee rühren……..

Das Weihnachtsrätsel wurde auch gelöst, der Kalender wurde überreicht, die Plätzchen sind schon aufgegessen und die Teilnahme an der Wanderung findet demnächst statt. Die Lösung: Bananenblütenblatt– nein,kein Tabak, kein Meeresgetier, auch kein Roastbeef!

rätselrätsel2  rätsel3

Bilderrätsel

Beim Aufräumen der Bilddateien stolperte ich über so manch skuriles Bild. Genug Fundus für ein Bilderrätsel! Allerdings habe ich eines mit neuerem Entstehungsdatum ausgesucht. Also: was zeigt das Bild? Antworten bitte an : atelier@elami.de

Rätsel1a

Natürlich gibts auch Preise:

1. Preis: ein Foto-Wand-Kalender für 2014, mit vielen Fotos u.a. von mir, erstellt für die Selbsthilfegruppe

2. Preis : Teilnahme an einer „naturHundlichen Wanderung“  im Frühjahr 2014 durch Wald und Flur im Chiemgau, geleitet vom „Förster“ Thomas und mir; die Teilnahme ist auch ohne Hund möglich und erlebenswert! ( siehe auch http://alpenhund.de/jagdhund/ )

3. Preis: Stollen und Plätzchen self- and handmade von mir.

vom Verstehen der Welt

Gestern hab ich wieder mal Bayern2 gehört, in Radio Wissen ging es darum wie wir mit dem Tod umgehen. Neben Begräbnislkulturen ging es auch um Totems. Mir fielen in diesem Zusammenhang u.a. die Petroglyphen auf La Palma ein, Steinritzungen aus dem Neolithikum und angefertigt von den Guanchen. Es ranken sich Geschichten und Mythen um diese Steinritzungen, doch keiner weiß was sie wirklich bedeuten.

Petroglyphe3

Petroglyphe2

Als wir einen Tag später durch das Lavageröll wanderten fand ich diese Platte: „Stricklava“, die während der Erkaltung entsteht.

PetroglypheUR

Ich hab die Kontraste der Aufnahme ausnahmsweise im Photoshop etwas rausgearbeitet damit das Muster besser zu erkennen ist. Was, wenn sich die Guanchen diese Funde zumVorbild nahmen, selbst auf der Suche nach einer Erklärung waren? Diese Steinritzungen anzufertigen war jedenfalls eine schweißtreibende Arbeit, das macht man nicht einfach so aus Langeweile – oder doch? Ein in einem Kessel gefangener, von der Gesellschaft ausgegrenzter Guanche? Oder alleine durch die Magie der Entstehung das Werk von Priestern  vielleicht oder Künstlern? Für mich sind diese Ritzungen „Totems“ und haben eine ähnliche Wirkung wie das Gehen in einem Labyrinth. Auch hier geht es, wie bei einer Zeremonie oder bei der Kunst darum ein Tor zu öffnen in  ein anderes Verständnis der Welt, um eine Verbindung herzustellen von Dingen, Weltbildern und Symbolen! Es geht um ein Begreifen und Erspüren, wie alles zusammenhängt, wie Mensch und Natur ineinander greifen und es geht um das Erkennen wer wir sind.  Ich habs ausprobiert, die Finger langsam über die Lavarillen laufen lassen, die Augen geschlossen. Die Fundstücke darf man nicht berühren – aber die Steinplatten der Stricklava! ( und seltsam, während ich das Schreibe ändert sich dauernd das Schriftbild ohne daß ich es beeinflussen kann).

Warum ich das Schreibe? Weil die Petroglyphen und alles was darum geschrieben wird und auch im Muesum zu finden ist, für mich ein Paradebeispiel ist für Ahnungen und Mutmaßungen. Je mehr ich versuche etwas zu wissen, bestimmte Sachverhalte oder Zusammenhänge per logos zu erkennen,um so mehr stelle ich fest: ich weiß erst mal gar nichts bzw. nur sehr wenig. Ohne es wirklich selbst nachzuvollziehen, es auszuprobieren und anzuwenden, sich drauf einzulassen und es wirken zu lassen habe ich nicht den Hauch einer Ahnung, was wirklich geschieht.

Brücken bauen

horizon

Den Blick für das größere Ganze wieder zu bekommen ist mir tatsächlich gelungen, die Grenzen lösten sich auf. Die Gefahr dabei ist, die Orientierung zu verlieren wenn Himmel und Meer ineinander fließen, die Übergänge verschwimmen.

focusDa heißt es dann den Focus wieder aufzunehmen und sich auch von Spiegelungen nicht ablenken oder verführen zu lassen.

PalmaWolken

Dann zeigen sich auch die Schichten wieder, alles fügt sich.

pantaRei

Alles fließt.

Und es wird offensichtlich : es braucht nur ein stabiles Fundament und eine tragende Kontsruktion, ohne viele technische Hilfsmittel.

brücken

Die stärksten Brücken werden aus Steinen gefallener Mauern gebaut.

Andreas Tenzer

stary night

1.Advent, 1.Dezember auf der Insel…bei 20 Grad und mildem Klima, zwar immer wieder Regen aber auch Sonnenuntergang am Meer, Spaziergang am Strand, Steine finden und sammeln, Fotografieren und Zeichnen, Fisch und mojo, Abends auf der Terasse mitl Sternenhimmel und Venus, alles das wozu ich mir sonst keine Zeit mehr nehme.
Advent1(1)

von Plätzen und Fischen

Und wieder ein paar Bilder, diemal vom nahegelegenen „plaza del glorieta“ in La Mancha

Plaza2

Plaza3MosaikPlazaLaGlorieta1
Gleich an der plaza war ein Fischverkãufer, der aus seinem Auto raus den frischen Fisch angepriesen hat. Wir haben ein halbes Kilo Sardienen erstanden die es dann am Abend gab, gebacken, aus der Pfanne, mit Aubergienengratin und Salat….
Sardinen
Leider nervt der browser und mit der Kamera des Tablets komme ich auch an meine Grenzen…..mal sehen obs eine blog- pause gibt…..

Isla bonita

Seit zwei Tagen  ist der Himmel bedeckt, aber bei milden 20 Grad lässt es sich gut aushalten. Hier ein paar Bildeindrücke, zunächst vom Garten rund ums Haus.

Garten2 Garten Nachtgalan

So unscheinbar der „Nachtgalan“ (cestrum nocturnum) aussieht,so betörend ist sein Duft am Abend!

!Frühstück