Aromatherapie

Fachvortrag Aromatherapie

Auf welch unglaubliche Art und Weise echte ätherische Öle und deren Mischungen die Heilung unterstützen durfte ich selbst am eigenen Leib erfahren und spüren: Während der Zeit meiner OPs und Therapien haben mich bestimmte Öle und speziell Mischungen  von „aurelia“ und „Aloha“ begleitet und mir unschätzbare Dienste erwiesen. Seitdem verwende ich sie täglich auf unterschiedlichste Art und Weise: für mein Wohlbefinden, zur Unterstützung physischer und psychischer Veränderungen und Prozesse, zum Kochen, Backen, Putzen und Waschen, im Garten und bei meinen Tieren. Die  Öle sind ein Teil meines Lebens! Die Grundlagen ihrer biochemischen Wirkungsweise und theoretische Hintergründe medizinischer und naturheilkundlicher Art  habe ich vor allem  von Eliane Zimmermann erfahren. Auf ihrem blog http://www.aroma-therapie.blogspot.com und unter http://www.aromapraxis.de stellt sie ihr umfangreiches Wissen zur Verfügung.

 

Nun ließ sich kurzfristig einen Vortrag mit Eliane Zimmermann organisieren: sie lebt in Irland und ist ab nächster Woche als Dozentin und Ausbilderin in Österreich und der Schweiz unterwegs. Sie ist sozusagen auf der Durchreise und hat sich spontan bereit erklärt für unsere BrustkrebsSelbsthilfegruppe und alle Interessierten einen Vortrag zum Thema „Antitumorale Wirkungsweise von natürlichen, ätherischen Ölen“ zu halten. Der Vortrag findet am Mittwoch, 10. Februar um 19:30 in den Seminarräumen der Fa. Pohlig in der Grabenstätter Straße 1 in Traunstein statt. Der Vortrag ist kostenlos, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.kamelie.jpg

In ihrem Garten im Südwesten Irlands wachsen die Kamelienals Sträucher und blühen schon jetzt im Freien….  ich bin schon schwer begeistert, wenn bei meiner seit zwei Tagen die erste Blüte offen ist! Immerhin hatte sie einen Umzug,einen Standortwechsel, eine Umtopfaktion und Schee-Einfall im Oktober zu überstehen. Das geruchsneutrale und sehr haltbare Öl der Samen ist bei uns als Tsubaki-Öl erhältlich und kommt meist aus Japan, wo es als Haaröl verwendet wird. In seiner Fettsäurenzusammensetzung ähnelt es dem Olivenöl, schreibt Eliane in ihrem wunderschönen Buch „Aromatherapie“. Dank seiner guten Haltbarkeit ist es ein sehr gutes, allerdings teures Trägeröl.Didi verwendet es in seiner Messerwerkstatt: als Pflegeöl für die Hölzer, Hörner und den Stahl.

_________________________________________________________________________________________

magnolia michelia alba

magnolie.jpgEin Leben lang hat sie mich begleitet und fasziniert – die Magnolie. Seit gestern bin ich nun  auch ihrem Duft verfallen. Ich war nämlich in dem genialen „mamazone“- Workshop von Eliane Zimmermann zum Thema Brustkrebs  und ätherische Öle. Genial deshalb, weil es ein Einstieg in das Wesen, die Biochemie und die Wirkungsweisen der Blüten, Blätter, Wurzeln und Pflanzen war. Ich fühle mich reich beschenkt mit neuen Dufterlebnissen, mit Wissen und von Elianes und Maritas Erfahrungen. Für Eliane war es „Ehrensache“, ist auch nachzulesen unter ihrem  – immer sehr informativem! –  blog: http://www.aroma-therapie.blogspot.com. Zudem weiß ich jetzt, dass es durchaus schon sehr viele Studien und bio-chemische Belege zur medizinischen Wirkungsweise der Öle gibt. Einer der Vorreiter ist Prof. Dietrich Wabner in München, der auch ein Standardwerk verfasst hat. Freilich wurde auch das Thema Krebs allgemein diskutiert, verschiedene auslösende Faktoren, sowie Chancen und Möglichkeiten. Für mich ergibt sich einmal mehr die  Feststellung und Bestätigung, wie wesentlich und wichtig doch unser und mein Umgang mit der Natur, den Pflanzen, Tieren, der Natur und Mutter Erde ist. Ich werde da tatsächlich in vielen Details und beim eigenen Konsumverhalten, ob bzgl. Nahrung und Lebensmittel, Kleidung, Kosmetika und freilich auch bei den Ölen, künftig noch mehr an Ursache und Wirkung denken! Nicht zuletzt deshalb, weil eine Vielzahl synthetischer Duftstoffe die in allen möglichen und unmöglichen Produkten enthalten sind, uns buchstäblich an der Nase herumführen sollen. Sie kommen so unscheinbar und harmlos daher – und manipulieren uns auf allen Ebenen! Doch zurück zur Magnolie und dem umwerfenden Dufterlebnis: ich durfte mir als krönenden Abschluss eine eigene Creme rühren u.a. aus Sheabutter, diversen besonderen Zutaten wie Granatapfelkernöl und Sanddornfruchtöl und eben der Essenz der Blüte der Gattung  – man höre und staune – magnoliaceae michelia alba!

 

 kamille.jpg

 

„Wir können nie gesünder sein als die Tiere und Kulturpflanzen, die uns ernähren und wenn wir wirklich heilen wollen, haben wir dort anzufangen“ Dr. Hans Peter Rusch, Arzt und Mikrobiologe und Wegbereiter des organisch-biologischen Landbaus, 1906 – 1977